Die Kulturlandschaft mit dem landschaftlichen Mosaik aus Ackerflächen, Wiesen und Weiden, Nadelwald und Mischwald besticht durch multifunktionelle Nutzung.
Die kleinteilige Kulturlandschaft des NöFi ist eine wichtige Grundlage für den sanften Tourismus, ökologisch wertvoll und dazu noch produktiv für Land- und Forstwirtschaft. Diese Nutzungen müssen gemeinsam gedacht werden: Die Erholungsnutzung durch Einheimische und Touristen erleichtert etwa die Direktvermarktung, eine intakte Natur mit hoher Biodiversität erleichtert nachhaltige ökologische Landwirtschaft und eine kleinteilige Landwirtschaft mit idyllisch gelegenen Höfen fördert wiederum den Tourismus.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Wirtshaus im Ort als neuen Absatzmarkt für auswärtige Gäste konnte auch Georg beobachten, wie gut dieses Zusammenspiel funktionieren kann.
„(…) Die Waldfläche ist im Raum Wunsiedel insgesamt rückläufig. Negative Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Naturhaushalt sind die Folge. Waldtypische Lebensräume gehen durch Bauvorhaben verloren oder werden zerschnitten, was mit dem Verlust von waldspezifischer Flora und Fauna einhergeht. Der auf den urbanen Raum regulierend wirkende Einfluss des Waldes auf Boden-, Wasser-, Luft- und Temperaturhaushalt vermindert sich.
Veränderungen im Landschaftsbild durch das Zurückdrängen des Kulturelementes Wald, das zudem als Ort der Erholung, der Freude und des Naturgenusses der Bevölkerung dient, sind damit unausweichlich verbunden. Nur durch ein Gleichgewicht zwischen Ökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten ist eine positive regionale Vermarktungsstruktur zu bewerkstelligen und die Etablierung einer gründerfreundlichen und innovativen Atmosphäre zu verwirklichen.“
Die Kulturlandschaft mit dem landschaftlichen Mosaik aus Ackerflächen, Wiesen und Weiden, Nadelwald und Mischwald besticht durch multifunktionelle Nutzung.
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen und Höfe mit Direktvermarktung, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Flächen der Land- und Forstwirtschaft: Darstellung der Landnutzungsdaten des Corine Land Cover 5 (Flächen generalisiert auf 5 Hektar Mindestgröße) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/open-data/corine-land-cover-5-ha-stand-2018-clc5-2018.html)
Siedlungsstruktur "Weiler": Kartierung der Siedlungsstruktur auf Basis des Datensatzes "Landuse" von OpenStreetMap (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Als Informationsgrundlage zur Zuordnung der jeweiligen Flächen wurde ein Luftbild sowie der Kartenzeitraffer auf www.bayernatlas.de herangezogen.
Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html); Geländeschummerung auf Basis des Digitalen Geländemodells mit 50 Meter Gitterweite (DGM50) (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)
Die Kulturlandschaft mit dem landschaftlichen Mosaik aus Ackerflächen, Wiesen und Weiden, Nadelwald und Mischwald besticht durch multifunktionelle Nutzung.
Die kleinteilige Kulturlandschaft des NöFi ist eine wichtige Grundlage für den sanften Tourismus, ökologisch wertvoll und dazu noch produktiv für Land- und Forstwirtschaft. Diese Nutzungen müssen gemeinsam gedacht werden: Die Erholungsnutzung durch Einheimische und Touristen erleichtert etwa die Direktvermarktung, eine intakte Natur mit hoher Biodiversität erleichtert nachhaltige ökologische Landwirtschaft und eine kleinteilige Landwirtschaft mit idyllisch gelegenen Höfen fördert wiederum den Tourismus.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Wirtshaus im Ort als neuen Absatzmarkt für auswärtige Gäste konnte auch Georg beobachten, wie gut dieses Zusammenspiel funktionieren kann.
„(…) Die Waldfläche ist im Raum Wunsiedel insgesamt rückläufig. Negative Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz sowie Naturhaushalt sind die Folge. Waldtypische Lebensräume gehen durch Bauvorhaben verloren oder werden zerschnitten, was mit dem Verlust von waldspezifischer Flora und Fauna einhergeht. Der auf den urbanen Raum regulierend wirkende Einfluss des Waldes auf Boden-, Wasser-, Luft- und Temperaturhaushalt vermindert sich.
Veränderungen im Landschaftsbild durch das Zurückdrängen des Kulturelementes Wald, das zudem als Ort der Erholung, der Freude und des Naturgenusses der Bevölkerung dient, sind damit unausweichlich verbunden. Nur durch ein Gleichgewicht zwischen Ökologie, Ökonomie und sozialen Aspekten ist eine positive regionale Vermarktungsstruktur zu bewerkstelligen und die Etablierung einer gründerfreundlichen und innovativen Atmosphäre zu verwirklichen.“
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen und Höfe mit Direktvermarktung, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Flächen der Land- und Forstwirtschaft: Darstellung der Landnutzungsdaten des Corine Land Cover 5 (Flächen generalisiert auf 5 Hektar Mindestgröße) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/open-data/corine-land-cover-5-ha-stand-2018-clc5-2018.html)
Siedlungsstruktur "Weiler": Kartierung der Siedlungsstruktur auf Basis des Datensatzes "Landuse" von OpenStreetMap (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Als Informationsgrundlage zur Zuordnung der jeweiligen Flächen wurde ein Luftbild sowie der Kartenzeitraffer auf www.bayernatlas.de herangezogen.
Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html); Geländeschummerung auf Basis des Digitalen Geländemodells mit 50 Meter Gitterweite (DGM50) (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)