
Ein Stück Fichtelgebirge zwischen der Autobahn A9 im Westen und der A93 im Osten
Das NöFi ist für eine ländliche Region hervorragend an das übergeordnete Verkehrsstraßennetz angeschlossen. Von den beiden Autobahnen wird auch der letzte Winkel des NöFi in unter 20 Minuten Fahrtzeit erreicht. Die Hauptorte sind untereinander durch ein dichtes Netz an Kreis- und Gemeindestraßen miteinander verbunden.
Ein Stück Fichtelgebirge zwischen der Autobahn A9 im Westen und der A93 im Osten
Straßennetzwerk im NöFi, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html); Geländeschummerung auf Basis des Digitalen Geländemodells mit 50 Meter Gitterweite (DGM50) (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)

Ein Stück Fichtelgebirge zwischen der Autobahn A9 im Westen und der A93 im Osten
Das NöFi ist für eine ländliche Region hervorragend an das übergeordnete Verkehrsstraßennetz angeschlossen. Von den beiden Autobahnen wird auch der letzte Winkel des NöFi in unter 20 Minuten Fahrtzeit erreicht. Die Hauptorte sind untereinander durch ein dichtes Netz an Kreis- und Gemeindestraßen miteinander verbunden.

Straßennetzwerk im NöFi, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Grundlagenkarte: Darstellung von Siedlung, Wald, Gewässern und Verkehrswegen auf Basis von nutzergenerierten öffentlich verfügbaren OpenStreetMap-Geodaten (©OpenStreetMap-Mitwirkende / Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL), Stand 17.03.2021). Gemeindegrenzen (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html); Geländeschummerung auf Basis des Digitalen Geländemodells mit 50 Meter Gitterweite (DGM50) (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)