
Das NöFi besticht mit dem hohen Anteil an Naturlandschaften!
Das NöFi lockt darüber hinaus auch mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft! Wälder, Wiesen und Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Natur und Wanderungen auf die Berggipfel mit den NöFi-typischen Felsformationen ein.
Diese wertvollen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu entdecken ist das perfekte Kontrastprogramm zum hektischen Stadtleben, das Anna und Simon in ihrem Alltag zuhause haben. Hier im NöFi können sie für eine Wochenende so richtig abschalten!
„Mit der Erweiterung des Tourismus verstärken sich (…) die anthropogenen Einflüsse auf das Ökosystem Wald. (…) Es wird daher empfohlen, für den Erhalt und Ausbau eines für die Region „sanften Tourismus“, wie er bereits in vielen Teilen Deutschlands und den Ländern Europas praktiziert wird, zu werben.
Ansprechpartner und Akteure für eine gezielte Lenkung des Tourismus sind bereits in der Region vorhanden (Tourismusverband, Naturpark Fichtelgebirge, Fichtelgebirgsverein etc.). Die Sensibilisierung der Bevölkerung und von planerischen Aktivitäten Seitens des Tourismus bedarf jedoch einer Verbesserung.“
Das NöFi besticht mit dem hohen Anteil an Naturlandschaften!
Flächenanteil Naturlandschaften, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Naturlandschaften: Die Darstellung und Berechnung der Flächenanteile beruht auf Landnutzungsdaten des Corine Land Cover 5 (Flächen generalisiert auf 5 Hektar Mindestgröße) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/open-data/corine-land-cover-5-ha-stand-2018-clc5-2018.html)
Gemeindegrenzen: Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)

Das NöFi besticht mit dem hohen Anteil an Naturlandschaften!
Das NöFi lockt darüber hinaus auch mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft! Wälder, Wiesen und Felder laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Natur und Wanderungen auf die Berggipfel mit den NöFi-typischen Felsformationen ein.
Diese wertvollen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu entdecken ist das perfekte Kontrastprogramm zum hektischen Stadtleben, das Anna und Simon in ihrem Alltag zuhause haben. Hier im NöFi können sie für eine Wochenende so richtig abschalten!
„Mit der Erweiterung des Tourismus verstärken sich (…) die anthropogenen Einflüsse auf das Ökosystem Wald. (…) Es wird daher empfohlen, für den Erhalt und Ausbau eines für die Region „sanften Tourismus“, wie er bereits in vielen Teilen Deutschlands und den Ländern Europas praktiziert wird, zu werben.
Ansprechpartner und Akteure für eine gezielte Lenkung des Tourismus sind bereits in der Region vorhanden (Tourismusverband, Naturpark Fichtelgebirge, Fichtelgebirgsverein etc.). Die Sensibilisierung der Bevölkerung und von planerischen Aktivitäten Seitens des Tourismus bedarf jedoch einer Verbesserung.“

Flächenanteil Naturlandschaften, Quelle berchtoldkrass, unter Verwendung folgender Daten:
Naturlandschaften: Die Darstellung und Berechnung der Flächenanteile beruht auf Landnutzungsdaten des Corine Land Cover 5 (Flächen generalisiert auf 5 Hektar Mindestgröße) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/open-data/corine-land-cover-5-ha-stand-2018-clc5-2018.html)
Gemeindegrenzen: Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (https://www.ldbv.bayern.de/produkte/weitere/opendata.html)